Am Freitag, den 28.03.2025 um 19:00 Uhr fand satzungsgemäß im ersten Quartal des Jahres die ordentliche Mitgliederversammlung des FSV Steinweiler statt. Die Vorstandschaft konnte hierzu im Clubhaus des FSV 30 Mitglieder sowie 1 Gast begrüßen.
Nach Bestätigung der Tagesordnung und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder legte die Vorstandschaft Rechenschaft über ihre Tätigkeiten des letzten Jahres ab. Über alle Bereiche hinweg war hierbei das prägende Thema das weitere Einspielen in der Spielgemeinschaft mit Rohrbach und Impflingen. Sowohl im Spielbetrieb der Aktiven und der Jugend als auch organisatorisch wachsen die Vereine langsam zusammen und generieren Synergieeffekte.
Die Spielgemeinschaft garantiert hier nicht nur den Fortbestand beider Mannschaften, sondern auch die sportliche Konkurrenzfähigkeit. Nach dem durchwachsenen Start der SG in der letzten Runde läuft es nun sehr viel besser. Sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft belegt aktuell den 2. Platz in ihrer jeweiligen Liga. Als Trainer sind derzeit für die 1. Mannschaft Dennis Schneider und Christopher Hock, für die Zwädd Christoph Gauweiler und Patrick Böttger verantwortlich. Unterstützt werden sie durch Igor Leinweber als Torwarttrainer sowie einem „sensationellen“ Betreuerteam. Das Trainerteam wechselt zur nächsten Saison - Carsten Neumann ersetzt Dennis Schneider im Trainerteam der 1. Mannschaft, Patrick Böttger beendet den Trainerjob bei der 2. Mannschaft. Sportliches Ziel für nächste Saison wird es sein, sich spielerisch weiter zu verbessern - egal in welcher Liga wir dann auflaufen. Primär sollen hierbei weiterhin junge einheimische Spieler aus den Dörfern der SG eingebunden und/oder zurückgeholt werden, auch wenn dies immer schwieriger wird.
Auch die AH profitiert von der Spielgemeinschaft. Der durchgängige Trainingsbetrieb ist hierdurch gesichert und es konnten vier (!) AH-Mannschaften gemeldet werden, die sich allesamt erfolgreich im Pokal bewähren konnten. Die Ü40 Großfeld gewann sogar den SWFV-Verbandspokal und verpasste nur ganz knapp die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Berlin.
Bei der Jugend wird die Spielgemeinschaft schon lange erfolgreich gelebt, ohne diese geht fast überhaupt nichts mehr. Mit der Meisterschaft der C- und E-Jugend und dem Pokalsieg der C-Jugend konnten wir hier tolle Erfolge erzielen. Die Spielerzahlen gehen weiter aufwärts, insbesondere in den „kleinen“ Jugenden tummeln sich die Spieler auf dem Platz. Aber zur Betreuung dieser Kinder fehlt es leider an ausreichender Unterstützung - es gestaltet sich immer schwieriger, qualifizierte Jugendbetreuer zu finden! Auch die Position des Jugendleiters, die für die Weiterführung des Jugendspielbetriebs extrem wichtig ist und nun leider schon seit zwei Jahren vakant ist, konnten wir bisher immer noch nicht neu besetzen. Dies bleibt eine der wichtigsten Aufgaben der nahen Zukunft.
Im finanziellen Bereich stehen wir aktuell sehr gut da. Da unser Wirtschaftsteam wie gewohnt „Vollgas“ gibt, konnte der Kassenstand trotz der weiterhin hohen Energiekosten weiter ausgebaut werden. Da mit der geplanten Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED eine sehr große Investition ansteht, fließt ein Großteil davon in entsprechende finanzielle Rückstellungen.
Die Kassenprüfer Thomas Wagner und Thomas Fichtmüller konnten dem FSV eine einwandfreie Buchführung attestieren, so dass die Vorstandschaft auf deren Antrag einstimmig entlastet wurde.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung fanden die Mitgliederehrungen statt.
Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden:
- Fabio Bär
- Ulrich Bär
- Elmar Detzel
- Florian Detzel
- Michael Ditscher
- Patrick Gaab
- Thomas Gaab
- Luca Gross
- Maximilian Hust
- Thorsten Martz
- Holger Trieb
- Jan Basta
Für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden:
- Bernd Forstner
- Uwe Kieslich
- Herrmann Martin
- Arthur Rieder
Da keine weiteren Wünsche und Anträge vorlagen, konnte die Sitzung um 20:30 Uhr ordnungsgemäß beendet werden.
SV Erlenbach II - SG FSV
27.04.2025 - 13:00 Uhr
FV Minderslachen - SG FSV II
27.04.2025 - 13:00 Uhr
Keine Dokumente gefunden.
Trainingszeiten der Jugend:
- G-Jgd: DO 17:30 in Stw
- F-Jgd: DI+DO 17:30 in Stw
- E-Jgd: DI+DO 17:00 in Rhb/Imp
- D-Jgd: MO+MI 17:30 in Rhb
- C-Jgd: MO+DO 17:15 in Stw/Htz
- B-Jgd: DI+DO 17:15 in Stw/Htz
Keine Dokumente gefunden.