Der FSV Steinweiler blickt auf eine sehr ereignisreiche Saison 2011/2012 zurück. Nach dem Aufstieg in die Kreisliga galt es sich zu orientieren und sich den neuen Begebenheiten zu stellen. Dies gelang zunächst hervorragend, konnten sich doch beide Mannschaften für die nächsten Pokalrunden qualifizieren, und auch in der Meisterschaft startete man furios. Mit der ersten (unnötigen) Niederlage in Dammheim erlitt das Team einen ersten Dämpfer. Dieser wurde jedoch durch gute Leistungen wieder wettgemacht, und so sprang am Ende der Vorrunde ein sehr guter vierter Tabellenplatz heraus. Mit Beginn der Rückrunde änderte sich an dieser Situation wenig. Man war sowohl in der Meisterschaft, als auch im Pokal weiterhin dick im Rennen. In letzterem Wettbewerb gelang gar der Einzug ins Finale, als in einem dramatischen Spiel der FC Viktoria Neupotz im Elfmeterschiessen besiegt wurde. Ähnlich waren auch die Möglichkeiten in der Meisterschaft. Hier lag man lange Zeit in aussichtsreicher Position, bis es bei dem Spitzenspiel gegen Knittelsheim eine Niederlage setzte. Kurz darauf war der Tabellenführer aus Freimersheim zu Gast, welchen man am Rande einer Niederlage hatte, das Spiel allerdings Remis endete. Nach diesem Spiel wurde der Fokus auf das Kreispokalfinale gelegt. Das Ergebnis ist hinlänglich bekannt und Bedarf keiner weiteren Kommentare. In der Folge kristallisierte sich jedoch immer stärker heraus, dass das Team den Ansprüchen des Trainerduo´s Uli Geiger/Johannes Metz nicht folgen konnte. Es war eine beidseitige Unzufriedenheit deutlich zu verspüren. Speziell Johannes Metz merkte man an, dass er seine Zusage für die kommende Runde kritisch hinterfragte. Nach etlichen Einzelgesprächen mit der Mannschaft und den Trainern, kam man schlieslich seitens Vereinsführung zu dem Entschluß, Johannes Metz seine Zusage für die kommende Saison zurückzugeben, sofern er dies möchte. Mit der Entscheidung von Johannes Metz den FSV zu verlassen, verliert der Verein einen jungen hochengagierten Trainer und hervorragenden Spieler, der den FSV in den letzten beiden Jahren stark nach vorne gebracht hat. Er wurde beim letzten Saisonspiel vom 1. Vorsitzenden Gerd Fichtmüller und Spielführer Dirk Knauber gebührend verabschiedet. Er versucht sich in der nächsten Saison beim Verbandsligaaufsteiger FSV Offenbach. Hierzu wünscht der FSV viel Erfolg. Trotz dieser schwierigen Situation beendete das Team die Saison auf einem tollen fünften Tabellenplatz, nur um ein Tor schlechter gestellt, als der Vierte Viktoria Neupotz.
Der Ausblick auf die neue Saison startet mit einem herzlichen Dank an Uli Geiger, der sich bereit erklärte, das Traineramt als alleiniger "Chef" zu übernehmen. Dies ist sicherlich nicht selbstverständlich, zumal er einen ganz engen Draht zu Johannes Metz pflegt. In diesem Zusammenhang muss erwähnt werden, dass Johannes Metz Uli Geiger, wie auch seinem Bruder Sebastian zum Verbleib beim FSV geraten hat. Uli Geiger wird unterstützt von Norden Ben Hassan, der sich als Fitness- und Koordinationstrainer zur Verfügung stellt. Die von ihm geleiteten Einheiten werden gemeinsam geplant und erfahren immer wieder großen Zuspruch bei der Mannschaft. Norden ist nicht nur ein hervorragender Langläufer, er ist auch Inhaber des Fachgeschäfts "Laufsport NORDE" in Herxheim. Ihm gilt ebenso unser Dank wie auch Torwarttrainer Uwe Kieslich, der eine weitere Saison zur Verfügung steht. Mit diesem tollen Trainerteam ist der FSV erstklassig aufgestellt um die kommende Runde erfolgreich zu absolvieren. Im Bereich der 2. Mannschaft liegt die Hauptverantwortung bei Adrain Deck und Thorsten Lutz, die in enger Absprache mit Uli Geiger das Reserveteam leiten werden.
Der Spielerkader wird in der kommenden Saison komplett erhalten bleiben. Sebastian Metz wird auch in der kommenden Saison das Tor des FSV hüten. Herzlichen Dank nochmals allen Spielern, die dem FSV für die kommende Saison ihre Zusage gegeben haben. Dies sind größetenteils Spieler aus dem Ort. Hier liegt auch in Zukunft der Fokus des Vereins. Leider ist es uns nicht gelungen Steinweilrer Spieler die bei anderen Vereinen "kicken" in ihren Heimatort zurückzuholen. Hierzu zählen Nicolas Martz, Felix Forstner (VfR Kandel), Yannik Müller (SV Olympia Rheinzabern), Jens Subat (Fortuna Billigheim) und Daniel Regitz (Spvgg Rohrbach). Aufrücken in den aktiven Kader werden mit Marius Gensheimer und Fabio Bär zwei Jugendliche, die bis dato in der A-Jugend zugange waren, allerdings schon letzte Saison einige aktive Spiele absolvierten. Da die Wechselperiode vom 01.07 - 31.07 läuft könnten sich noch einige Veränderungen ergeben, allerdings nur positiver Art (-;
SG FSV - SV Büchelberg II
16.03.2025 - 14:00 Uhr
in Impflingen
SV Herxheimweyher - SG FSV II
16.03.2025 - 13:00 Uhr
Keine Dokumente gefunden.
Trainingszeiten der Jugend:
- G-Jgd: DO 17:30 in Stw
- F-Jgd: DI+DO 17:30 in Stw
- E-Jgd: DI+DO 17:00 in Rhb/Imp
- D-Jgd: MO+MI 17:30 in Rhb
- C-Jgd: MO+DO 17:15 in Stw/Htz
- B-Jgd: DI+DO 17:15 in Stw/Htz
Keine Dokumente gefunden.