Der FSV begann das Finale, vor einer stattlichen Zuschauerkulisse, mit einer leichten Feldüberlegenheit, ohne allerdings torgefährlich zu sein. Die Germanen fanden ab der 10 Minute deutlich besser in die Zweikämpfe. Es schien als sei der FSV mit einer mentalen Blockade beaufschlagt, während die Gelb-Schwarzen spritzig und aggressiv waren, exakt so, wie man ein Pokalfinale angehen muss. Den ersten Schuss in Richtung Windener Tor, gab Kapitän Dirk Knauber ab. Der von einem FSV Spruchband auf die Schippe genommene Torhüter Sascha Dinies konnte abwehren. Nach einer Ecke von Uli Geiger und einem Kopfball von Christopher Huber, konnte ein am kurzen Pfosten postierte SF Verteidiger klären. Danach war Winden am Zug, deutlich zügiger und gefährlicher. In der 18. Minute setzte sich der starke Ben Bader im Zweikampf gegen Johannes Metz durch, lief alleine auf dessen Bruder Sebastian im FSV Gehäuse zu und überwand diesen gekonnt zur 1:0 Führung. Was zu diesem Zeitpunkt noch überraschend war, wurde kurz danach nochmals untermauert, als der schnelle, trickreiche Ouzama Ferrouni, nach Zuspiel von Michael Meyer, ebenfalls vor Sebastian Metz auftauchte, allerdings den Ball neben das Tor setzte. Der FSV zeigte nun auch ansatzweise welche Möglichkeiten das Team hätte, so als auf der rechten Seite Uli Geiger zu Michael Runck spielte, der direkt Christopher Huber in Szene setzte, der jedoch von der Torauslinie keinen Abnehmer fand. Dies war im Übrigen ein Manko über die gesamte Spielzeit. Es gelang einfach nicht, sich im Strafraum zu positionieren, wenn mal ein Flügelspieler die Grundlinie erreichte. In der 40 Minute hatte Ben Bader mit einem Distanzschuss, nach Fehlpass aus der FSV-Abwehr, die Chance auf 2:0 zu erhöhen, doch sein Schuss verfehlte das Ziel. In der 40. Minute hatte der FSV die beste Chance zum Ausgleich, als sich der für Dennis Schneider eingewechselte Andreas Runck bis zur Torauslinie durchdribbelte, sein Rückpass Manuel Rau fand, der den halbhohen Ball per Direktabnahme am Tor vorbei schoss. Kurz vor der Pause tankte sich auf der rechten Seite nochmals Christopher Huber durch, doch seine Hereingabe verpasste Tobias Damm knapp.
Nach der Halbzeitpause zeigte der FSV etwas mehr Biss. Nach einem weiten Einwurf von Simon Subat, verlängerte ein Defensivspieler der Germanen ungewollt den Ball Richtung eigenes Tor. Sascha Dinies zeigte sein ganzes Können und parierte den Ball gekonnt. Kurz darauf spielte Uli Geiger, den besten FSV Akteur Andreas Runck frei, dessen Hereingabe konnte Dinies nur abklatschen, der Nachschuss von Tobias Damm wurde jedoch geblockt. Nach einer Stunde hatte Simon Subat die Möglichkeit, via Freistoß aus 18 Metern und zentraler Position, den Ausgleich zu erzielen. Der ansonsten mit einem sehr guten Schuss ausgestattete Subat traf den Ball jedoch nicht voll. Somit konnte Dinies im Kasten der Windener den Ball mühelos aufnehmen. Nach einem weiteren Einwurf Subat´s kam es im Strafraum der Gelb-Schwarzen zu einem Getümmel, was jedoch auch nicht genutzt werden konnte. Nun war Winden wieder am Zug. Nach 69 Minuten kam der Spielertrainer von Winden, Steffen Gatting, nach einem Konter zum Abschluss. Seinen Schuss meisterte jedoch Sebastian Metz bravourös. Kurze Zeit später brachen bei den Windenern jedoch alle Dämme. Nach einer Freistoßflanke und Unsicherheiten in der FSV Abwehr konnte Michael Meyer seine Farben mit 2:0 in Front bringen. In der 73 Minute bediente auf der anderen Seite Manuel Rau den am Elfmeterpunkt positionierten Simon Subat, dieser schloss den Angriff mit einem Schuss, welchen Sascha Dinies ohne größeren Probleme aufnehmen konnte, ab. In den letzten Minuten hatten nochmals Christopher Huber, dessen Schuss geblockt wurde, und der eingewechselte Maximillian Moock mit einem Fernschuss Chancen, die allesamt zu nichts zählbarem führten.
Fazit: Eine bittere Niederlage für das junge Team des FSV, gegen einen Gegner der einfach cleverer und routinierter zu Werke ging.
Der FSV spielte mit: Sebastian Metz, Thomas Rinck, Dirk Knauber, Johannes Metz, Uli Geiger, Dennis Schneider, Christopher Huber, Michael Runck, Tobias Damm, Manuel Rau, Simon Subat. Auswechselspieler: Andreas Runck => Dennis Schneider, Steffen Jilg => Michael Runck, Maximilian Moock =>Tobias Damm, leider ohne Einsatz: Peter Forstner, Julian Schneider, Thomas Härter und Adrian Deck.
SG FSV - SV Büchelberg II
16.03.2025 - 14:00 Uhr
in Impflingen
SV Herxheimweyher - SG FSV II
16.03.2025 - 13:00 Uhr
Keine Dokumente gefunden.
Trainingszeiten der Jugend:
- G-Jgd: DO 17:30 in Stw
- F-Jgd: DI+DO 17:30 in Stw
- E-Jgd: DI+DO 17:00 in Rhb/Imp
- D-Jgd: MO+MI 17:30 in Rhb
- C-Jgd: MO+DO 17:15 in Stw/Htz
- B-Jgd: DI+DO 17:15 in Stw/Htz
Keine Dokumente gefunden.