Fussball: DFB-Sonderehrung für verdiente AH-Spieler
PLEISWEILER-OBERHOFEN (som). Neun Fußballer aus dem Fußballkreis Südpfalz, die bereits das 50. Lebensjahr überschritten und Fußballgeschichte geschrieben haben, wurden am Samstag in einer Feierstunde in Pleisweiler-Oberhofen vom DFB geehrt. Alle Geehrten sind noch in ihren AH-Mannschaften aktiv und engagieren sich auch sonst in ihren Vereinen.
Der Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) und Vorsitzende des Verbands-Spielausschusses sowie Verbands-Ehrenamtsbeauftragter Jürgen Veth (Offenbach) und der stellvertretende Fußball-Kreisvorsitzende und Kreisehrenamtsbeauftragte Karl Schlimmer (Klingenmünster) überreichten Franz Braun (SV Völkersweiler), Siegmar Masur (SV Oberotterbach), Kuno Ehrstein (FV Queichheim), Klaus Kern (SV Spirkelbach), Peter Rub (FSV Steinweiler), Edmund Wesner (SV Herxheimweyher), Reinhard Kempf (ASV Lug/Dimbach) und Hermann Hecky (VfB Hochstadt) Urkunden und Uhr des DFB.
Aus Urlaubsgründen war Karl Schäfer (SV RW Göcklingen) nicht bei der Verleihung dabei, erhält aber ebenfalls diese DFB-Sonderehrung, die eigentlich Hans-Günter Neues, ehemals Bundesliga-Kicker beim 1. FC Kaiserslautern und bei Rot-Weiß Essen, als Ehrengast vornehmen sollte. Laut Schlimmer befindet sich Neues mit Herzbeschwerden in einem Krankenhaus und musste absagen.
Veth und Schlimmer bedankten sich bei den alt gedienten Fußballern und bezeichneten sie als Vorbilder. In einer Zeit, in der auch die Fußballvereine durch die demografische Entwicklung immer mehr Probleme bekämen, sei es besonders wichtig, dass sich erfahrene Spieler zur Verfügung stellten, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Nicht selten, dass gerade die älteren Spieler auf Grund ihrer Einstellung zu den Stützen der aktiven Mannschaften zählten. Sie würden nicht nur von Zeit zu Zeit aushelfen, sondern spielten noch regelmäßig mit. Dass sie auch noch Zeit fänden, sich in den Vereinen zu engagieren, unterstreiche den Charakter dieser Sportler.
Veth wies darauf hin, dass es in der heutigen Gesellschaft zu wenige gebe, die anpacken, und zu viele, die nur kritisierten. Veth bezeichnete die DFB-Auszeichnung als einen „Lebens-Oscar”. (som)
Franz Braun (54) spielte für den SV Vorderweidenthal und SV Völkersweiler, gilt als Stütze des Vereins. Er spielt noch regelmäßig in der zweiten Mannschaft.
Siegmar Masur, der vor wenigen Tagen sein 54. Lebensjahr vollendete, ist mit seiner Familie (Söhne spielen ebenfalls) der Glücksfall für den SV Oberotterbach, dem er von Jugend an die Treue gehalten hat.
Kuno Ehrstein (51) spielte zunächst beim SV Klingenmünster und heute noch beim FV Queichheim. Er bereut dort auch die zweite Mannschaft.
Klaus Kern (51) vom SV Spirkelbach hat ebenfalls sein ganzes Fußballerleben seinem Heimatverein die Treue gehalten. Seit vielen Jahren ist er dazu noch als zweiter Vorsitzender und „Greenkeeper” aktiv.
Peter Rub (50) spielt für den FSV Steinweiler, betätigt sich darüber hinaus ehrenamtlich als Jugendbetreuer, AH-Betreuer und Ausschussmitglied beim FSV.
Edmund Wesner (55) vom SV Herxheimweyher gilt als Spieler „ohne Fehl und Tadel”, wird als fairer und jederzeit hilfsbereiter Sportsmann beschrieben.
Reinhard Kempf (54) gilt nach wie vor als ruhiger und besonnener Torhüter beim ASV Lug/Dimbach. Er ist langjähriger Jugendbetreuer. Auch er hatte nie seinem ASV den Rücken gekehrt.
Karl Schäfer vom SV RW Göcklingen ist vor allem bei der jungen Generation geschätzt wegen seiner ruhigen und besonnenen Art. Seit Jahrzehnten wirkte er bei Benefizspielen der Heinz-Schmitt-Traditionsmannschaft zu wohltätigen Zwecken mit. In seiner Laufbahn hat er nur für den SV RW Göcklingen gespielt.
Schließlich Hermann Hecky (50) vom VfB Hochstadt, der auch beim TB Jahn Zeiskam gespielt hat. Er ist bekannt als fairer Sportmanns über die Grenzen der Südpfalz hinaus und ist auch als Jugendtrainer und Trainer der zweiten Mannschaft beim VfB Hochstadt tätig. Hecky machte sich auch zum Sprecher der Geehrten und zeigte sich erfreut, dass lang gediente Fußballer offensichtlich beim DFB nicht vergessen seien und Anerkennung fänden. (som)
SG FSV - SV Büchelberg II
16.03.2025 - 14:00 Uhr
in Impflingen
SV Herxheimweyher - SG FSV II
16.03.2025 - 13:00 Uhr
Keine Dokumente gefunden.
Trainingszeiten der Jugend:
- G-Jgd: DO 17:30 in Stw
- F-Jgd: DI+DO 17:30 in Stw
- E-Jgd: DI+DO 17:00 in Rhb/Imp
- D-Jgd: MO+MI 17:30 in Rhb
- C-Jgd: MO+DO 17:15 in Stw/Htz
- B-Jgd: DI+DO 17:15 in Stw/Htz
Keine Dokumente gefunden.