Nachdem sich das Spiel in den ersten 25 Minuten hauptsächlich in der Hälfte des FSV, ohne große Tormöglichlkeiten, abspielte nahm die Partie richtig Fahrt auf. Nach 25 Minuten setzte Johannes Metz mit einem Distanzschuß ein Lebenszeichen des FSV. Drei Minuten später erzielte Steffen Busche mit einem Kopfball die 1:0 Führung des FC Berg. Die Flanke kam von der linken Berger Seite, die sich bis zur Pause nochmals in ähnlicher Marnier in Szene setzen sollte. Der Rückstand schien für die schläfrig wirkenden FSV-Kicker eine Art "hallo wach Pille" zu sein. Fortan war ein anderer FSV zu sehen. Angetrieben von Manuel Rau, der leider bereits nach 42 Minuten mit der Gelb-Roten-Karte vom Feld musste, kam man nun zu Torchancen. Zunächst setzte sich Rau im Zweikampf gegen seinen Gegenspieler durch, scheiterte jedoch am herauseilenden Torhüter der Gastgeber. In der 35 Minute war es wiederum Manuel Rau, der sich bis zur Torauslinie durchtankte, halbhoch in die Mitte auf Thorsten Lutz passte, der den Ball, trotz großer Bedrängnis zum 1:1 ins Netz lenkte. Die Ausgleichsfreude währte jedoch nicht lange. Mit dem nächsten Angriff ging der FC Berg erneut in Führung. Wiederum war es der starke Steffen Busche, der seinem Gegenspieler Peter Forstner entwischte und die präzise Flanke einköpfte. Doch nicht nur Peter Forstner sah bei diesem Gegentreffer nicht gut aus. Auf der rechten Abwehrseite kam bereits Julian Schneider einen Schritt zu spät, und auch Sebastian Metz im Tor unterschätzte die scharfe Hereingabe. Dies war einer der ganz wenigen Schnitzer des sehr überzeugenden Keepers in dieser Saison. Auf der anderen Seite war es wiederum Manuel Rau der für Andreas Runck zurücklegte, dessen Abschluß war allerdings zu schwach um für größere Gefahr zu sorgen. Kurz danach schlug Maximilian Moock eine Freistoßflanke in den Strafraum, der Torhüter des FC Berg unterlief den Ball, und der gute Thorsten Lutz köpfte erneut zum Ausgleich ein. Danach mußte Manuel Rau wie erwähnt vom Feld. Daß die Seiten mit einem Unentschieden gewechselt wurden hatte der FSV dem rechten Torpfosten von Sebastian Metz zu verdanken. Dieser verhinderte nach einem satten Schuß von Steffen Busche die abermalige Führung des FC Berg!
Wer nun glaubte, der FSV würde in Unterzahl unter die Räder kommen, sah sich bald eines Besseren belehrt. Das Team spielte fortan taktisch groß auf. Gut eingestellt vom Trainerteam Uli Geiger und Johannes Metz, die in der Schaltzentrale im Mittelfeld nicht nur Regie führten, sondern auch ihre Mitspieler ganz hervorragend dirigierten, war der FSV in Hälfte zwei klar die bessere Mannschaft. Während der Gastgeber kaum zu Torchancen kam, hatte der FSV eine ganze Handvoll guter Möglichkeiten. Nach 50 Minuten hatten Dirk Knauber und Julian Schneider jeweils mit Fernschüssen die Möglichkeit ihr Team in Front zu bringen. Doch beide zielten zu hoch, genau wie fünf Minuten später erneut Dirk Knauber, der nach Doppelpaß mit Johannes Metz etwas zu lange zögerte. Nach 65 Minuten hatte Andreas Runck seinen großen Auftritt. Er setzte sich auf der linken Seite durch, lief die Torauslinie an, passte zur Mitte wo sein heranstürmender Bruder Michael nur noch den Fuß hinhalten mußte, was er bravorös tat und sein Team erstmals mit 2:3 in Führung brachte. Nun boten sich eine Reihe von Kontermöglichkeiten für den FSV. Zunächst setzte Peter Forstner zu einem beeindruckenden Solo an, welches er mit einem harten präzisen Zuspiel auf Michael Runck abschloß. Dieser brachte den Ball leider nicht im gegnerischen Gehäuse unter, was sicherlich die Vorentscheidung gewesen wäre. Der gleiche Spieler hatte in der 75 Minute nochmals eine gute Möglichkeit, als er alleine auf den Torhüter der Gastgeber zulief. Er setzte den Ball jedoch genau wie Thorsten Lutz einige Minuten später, über das Gehäuse. So blieb es Trainer Johannes Metz vorenthalten, mit dem 2:4 für die vielumjubelte Entscheidung zu sorgen. Metz setzte sich in unnachahmlicher Marnier im Zweikampf durch und hämmerte den Ball mit all seiner Willenskraft ins lange Eck. In den letzten 5 Minuten erzielten die Gastgeber noch einen Treffer, dem allerdings wegen Abseits die Anerkennung versagt blieb.
Fazit: Ein gutes Spiel nach verschlafenen 30 Minuten. Dies sollte das Trainerteam als nächste Baustelle angehen, damit man gegen stärkere Gegner nicht bereits frühzeitig die Segel streichen muß.
Der FSV spielte mit: Sebastian Metz, Peter Forstner, Dirk Knauber, Dennis Schneider, Uli Geiger, Johannes Metz, Julian Schneider, Andreas Runck, Manuel Rau, Thorsten Lutz, Maximilian Moock. Auswechselspieler: Michael Runck => Maximilian Moock, Christopher Huber => Thorsten Lutz.
Keine Dokumente gefunden.
Keine Dokumente gefunden.
Keine Dokumente gefunden.
Trainingszeiten der Jugend:
- G-Jgd: DO 17:30 in Stw
- F-Jgd: DI+DO 17:30 in Stw
- E-Jgd: DI+DO 17:00 in Rhb/Imp
- D-Jgd: MO+MI 17:30 in Rhb
- C-Jgd: MO+DO 17:15 in Stw/Htz
- B-Jgd: DI+DO 17:15 in Stw/Htz
Keine Dokumente gefunden.